Regenwasserbewirtschaftung


Atelier Dreiseitl (2011): Regenwasserhandbuch. Planungshinweise zur Regenwasserbewirtschaftung. Studie im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg – Baubehörde – Amt für Wasserwirtschaft. Überlingen. 41 S.

 

 

 

Autorenkollektiv (1998): Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung im Kontext ökologischer Stadtentwicklung. In: Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung (Sieker, F., Hrsg.): 19 – 28. Analytica. Berlin.

 

 

 

Autorenkollektiv (2009): DWA Arbeitsbericht Ermittlung abflusswirksamer Flächen für Niederschlag-Abfluss-Berechnungen in der Siedlungsentwässerung. KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall 56/7: 668 - 674.

 

 

 

Baumbach, J., Gerhard, T., Klausmann, P., Laue, D., Patzer, K.M., Theuerkorn, M. Wunderling, W. (2005): Regenwassermanagement in Hamburg. Studienprojekt Studiengang Stadtplanung TUHH. Hamburg. 111 S.

 

 

 

Bayer. Landesamt für Wasserwirtschaft (Hrsg.)(2003): Vorgaben für den Bau von Regenrückhaltemaßnahmen. München. 17 S.

 

 

 

Becker, M., Mang, J., Raasch, U. (2003): Regenwasserbewirtschaftung im Ballungsraum – Veranlassung, Ziele und Maßnahmen am Beispiel der Emscherregion. Vortrag Seminar Technischen Akademie Hannover „Regen- und Mischwasserbehandlung“ (30.09. – 01.10. 2003 Hannover).

 

 

 

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg (Hrsg.) (2006): Dezentrale naturnahe Regenwasserbewirtschaftung. Hamburg. 60 S.

 

 

 

Bischoff, G., Dickhaut, W., Kruse, E. Schönfelder, W., Waldhoff, A. (2009): Mitbenutzung von Flächen in der Regenwasserbewirtschaftung. Dokumentation Workshop Hamburg, 28.04. 2009. HafenCity Universität Hamburg. 80 S.

 

 

 

Brasseur, G., Jacob, D., Schuck-Zöller, S. (Hrsg.) (2017): Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven. Springer Spektrum. Heidelberg. 347 S.

 

 

Desgranges, R., Kreiter, T. (2003): Niederschlagswasserbewirtschaftung im Saarland. Vortragsskript BWK-Fortbildungsveranstaltung 06.02.2003 Mainz. 24 S.

 

 

 

Dickhaut, W. (2007): Beitrag von Regenwassernutzungsanlagen zur Reduktion des Spitzenabflusses. Gutachten, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg.

 

 

 

Dillig, J. (2014): Naturnahe Niederschlagswasserbewirtschaftung im Siedlungsbereich – Möglichkeiten und Grenzen. Vortrag und Skript Naturschutzakademie Hessen 15.05.2014. Rosbach. 39 S.

 

 

 

Emscher Genossenschaft (Hrsg.) (2007): Neue Techniken der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung – ein Überblick. 4 S.

 

 

 

Gantner, K. (2002): Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden. Ber. Siwawi 20 der Technischen Universität Berlin. Berlin. 262 S.

 

 

 

Getta, M., Bandermann, S., Denneborg, M. (2009): Dränage-Versickerungs-System zur kombinierten Regen- und Grundwasserbewirtschaftung. Korrespondenz Abwasser, Abfall 56/2: 171 - 176.

 

 

 

 

Ginzky, H., Hagendorf, U., Hornemann, C., Kirschbaum, B., Müller-Wegener, U., Riechmann, D., Richter, S., Rechenberg, J. (2005): Versickerung und Nutzung von Regenwasser. Umweltbundesamt (Hrsg.). Dessau. 42 S.

 

 

 

Hamburg Wasser (Hrsg.) (2010): Regenwassermanagement für Hamburg. Abschlussbericht. Hamburg. 139 S.

 

 

 

Henrichs, M., Langner, J., Uhl, M. (2015): Nachweis des Niederschlagswasserhaushaltes in Siedlungsgebieten. energie wasser-praxis 4/2015: 31 – 33.

 

 

 

Hillenbrand, T., Böhm, E. (2003): Kosten-Wirksamkeit von Maßnahmen im Bereich der Regenwasserbehandlung und –bewirtschaftung. Bericht Fraunhofer Inst. Systemtechn. Innovationsforsch. Karlsruhe. 20 S.

 

 

 

Huhn, V., Stecker, A., Verworn, H.-R., Wagner, A. (1998): Wasserwirtschaftliche Bedeutung der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung. In: Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung (Sieker, F., Hrsg.): 86 - 103. Analytica. Berlin.

 

 

Johnscher, L. (2016): Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung - Auswirkungen auf den urbanen Wasserhaushalt. Masterarbeit Inst. Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau TU Graz. 105 S.

 

 

 

 

Kaiser, M. (2009): Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung. Betrieb von Anlagen zur naturnahen Niederschlagswasserversickerung. Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (MUNLV) (Hrsg.). Düsseldorf. 90 S.

 

 

 

Koch, M., Behnken, K., Schneider, B., Gatke, D., Thielking, K., Wurthmann, J., Hoppe, H., Kirschner, N., Benden, J., Gerdes, D. (2015): Klimaanpassungsstrategie Extreme Regenereignisse (KLAS). Schlussbericht des Projektes „Umgang mit Starkregenereignissen in der Stadtgemeinde Bremen“. Bremen. 77 S.

 

 

 

König, K.W. (2015): Regenwassermanagement – eine Verknüpfung von Natur und Technik. gwf-Wasser, Abwasser 6: 606 – 609.

 

 

 

Kreis Rendsburg-Eckernförde, Untere Wasserbehörde (2012): Regenwasserbewirtschaftung. Rendsburg. 21 S.

 

 

 

Meier, W. (2011): Entwicklung einer zukunftsfähigen Regenwasserbewirtschaftung – Beispiel Hamburg. Vortragsskript 25. Oldenburger Rohrleitungsforum. 8 S.

 

 

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (2016): Konzept Starkregen NRW. Düsseldorf. 55 S.

 

 

 

Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg (2001): Leitfaden zur umweltverträglichen und kostengünstigen Regenwasserbewirtschaftung in Brandenburg. Potsdam. 65 S.

 

 

 

Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg (o.J.): Naturverträgliche Regenwasserbewirtschaftung. Stuttgart. 42 S.

 

 

 

Raasch, U., Spengler, B. (2006): Tausalze – ein Problem bei naturnaher Regenwasserbewirtschaftung. Regen auf richtigen Wegen 4 /2006 (Emscher Genossenschaft, Hrsg.). Essen. 4 S.

 

 

 

Remmler, F., Schöttler, U. (1998): Qualitative Anforderungen an eine naturnahe Regenwasserbewirtschaftung aus der Sicht des Boden- und Grundwasserschutzes. In: Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung (Sieker, F., Hrsg.): 104 - 125. Analytica. Berlin.

 

 

 

Ristenpart, E., Kasting, U., Langweg, C. (2007): Fremd- und Grundwasserbewirtschaftung im Rahmen der Gebietsentwässerungsplanung. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 54/11: 1116 – 1128.

 

 

 

Rocks, K., Völker, V. Illgen, M. (2015): Starkregen und Sturzfluten in Städten. Eine Arbeitshilfe (Hrsg.: Deutscher Städtetag). Berlin und Köln. 47 S.

 

 

Sartor, J. (2002): Ist die Regenwasserversickerung von bebauten Flächen wirklich naturnah? Wasser und Abfall 7 – 8: 24 – 28.

 

 

 

Siegele, V., Zingerle, M. (2013): RegenwasserÄsthetik Abkopplungspotenzial und Gestaltungspotenzial dezentraler Regenwasserbewirtschaftung im Wiener Siedlungsbestand. Masterarbeit Dept. Raum Landschaft Infrastruktur Boku Wien. 372 S.

 

 

 

Sieker, F. (1999): Einwendungen zum anderen Umgang mit Regenwasser – und wie man ihnen begegnet. In: Bauen mit dem Regenwasser (Londong, D., Nothnagel, A, eds.). R. Oldenbourg Industrieverlag. München. 39 - 44.

 

 

 

Sieker, F., Sieker, H., Bandermann, S., Huhn, V. und Stecker, A. (2000): Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten. 2., neub. Auflage. Expert Verlag Renningen. 228 S.

 

 

 

Sieker, F. (o.J.): Möglichkeiten der Regenwasserbehandlung. Schr.reihe Wasserforschung 2: 65 – 75.

 

 

 

Sieker, F., Wassmann, H. (2004): Regen(ab)wasserbehandlung und -bewirtschaftung unter Berücksichtigung der Anforderungen nach § 7a WHG und einer möglichst ortsnahen Versickerung. UBA Text 9/04. Forschungsbericht 298 26 516 im Auftrag des Umweltbundesamtes. Berlin. 153 S.

 

 

 

Sieker, F. (2005): Anforderungen und Zielgrößen für eine zeitgemäße Regenwasserbewirtschaftung. Vortrag auf dem Seminar der Technischen Akademie Hannover „Regen- und Mischwasserbehandlung“ (07.09. – 08.09. 2005 in Hannover).

 

 

 

Sieker, F., Kaiser, M., Sieker, H. (2006): Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung im privaten, gewerblichen und kommunalen Bereich. Fraunhofer IRB Verlag. Stuttgart.

 

 

 

Sieker, F., Schlottmann, P., Zweynert, U. (2007): Ökologische und ökonomische Vergleichsbetrachtung zwischen dem Konzept der konventionellen Regenwasserentsorgung und dem Konzept der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung. Forschungsbericht 203 26 391. UBA-Texte 19/07. 130 S.

 

 

 

Sieker, F., Sieker, H., Zweynert, U., Jin, Z. (2008): Paradigmenwechsel in der Siedlungswasserwirtschaft beim Umgang mit Regenwasser. GWF Wasser - Abwasser 149 (7/8): 558 - 570.

 

 

 

Sieker, F., Sieker, H., Zweynert, U. Schlottmann, P. (2009): Konzept für bundeseinheitliche Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung. UBA-FB 001284.  UBA-Texte 19/2009. Dessau-Rosslau. 62 S.

 

 

 

Sieker, H. (2001): Generelle Planung der Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten. Dissertation. Mittlg. Inst. Wasserbau Wasserwirtsch. TU Darmstadt Heft 116. Darmstadt. 322 S.

 

 

 

Sieker, H. (2001): Bewertung von Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung im Hinblick auf Kosten und Wirkung. In: Heiden, S., Erb, R., Sieker, F. (Hrsg.): Hochwasserschutz heute - Nachhaltiges Wassermanagement. Erich Schmidt Verlag. Berlin. 83 - 110.

 

 

 

Sieker, H. (2003): Dezentrale Regenwasserreinigung – ein Beitrag zur Grundwasserbewirtschaftung in städtischem Gebiet. In: Regenwasserversickerung – eine Möglichkeit dezentraler Regenwasserbewirtschaftung. Berichte aus Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität München Nr. 175: 1 – 17.

 

 

 

Sieker, H., Sieker, F. (2009): Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung versus Regenbecken - Teil 1: Systemalternativen und Vergleich. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 56/9: 882 - 891.

 

 

 

Sieker, H., Sieker, F. (2009): Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung versus Regenbecken - Teil 2: Anwendungsbereiche. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 56/11: 1118 - 1123.

 

 

 

Sieker, H., Merta, M., Peters, C. (2011):  Berücksichtigung der Belange des Gewässerschutzes im Projekt Regen- und Infrastrukturanpassung (RISA). Projekt im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt. Kurzfassung. 2 S.

 

 

 

Stemplewski, J., Becker, M., Raasch, U. (2010): Niederschlagswasser bewirtschaften statt beseitigen - ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 57/10: 1011 - 1019.

 

 

 

Tourbier, J.T. (2001): Ökologisch nachhaltige Niederschlagswasserbewirtschaftung als vorbeugender Hochwasserschutz und für die Aufwertung der Umwelt im städtischen Bereich. In: Heiden, S., Erb, R., Sieker, F. (Hrsg.): Hochwasserschutz heute - Nachhaltiges Wassermanagement. Erich Schmidt Verlag. Berlin. 309 - 326.

 

 

 

Uhl, M., Schiedt, L., Mann, G., Henneberg, M. (2003): Langzeitstudie zum Abflussverhalten begrünter Dächer. Wasser&Boden 55/3: 28 – 36.

 

 

 

Uhl, M., Langner, J., Henrichs, M. (2013): Bilanzierung des Wasserhaushaltes in Siedlungen. Vortragsskript 88. Siedlungswasserwirtsch. Kolloquium FH Münster. 27 S.

 

 

Verband für Bauwerksbegrünung (Hrsg.)(o.J.): Leitfaden Grüne Bauweisen für Städte der Zukunft. Im Auftrag des Österreichischen Verbands für Bauwerksbegrünung. Ohne Ort. 30 S.

 

 

 

 

Waldhoff, A. (2011): Entwicklung einer zukunftsfähigen Regenwasserbewirtschaftung – Beispiel Hamburg. Vortragsskript 25. Oldenburger Rohrleitungsforum. 9 S.

 

 

 

Waldhoff, A., Ziegler, J., Fröbe, K., Meier, W., Günner, C. (2012): Regenwasserbewirtschaftung in Hamburg – Beispiele aus dem Projekt RISA (RegenInfraStrukturAnpassung). Gwf Wasser Abwasser 6: 626 – 630.

 

 

 

Zimmermann, U. (2005): Integrierte siedlungswasserwirtschaftliche Planung. Eine einzugsgebietweite Betrachtung der Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten im Hinblick auf eine nachhaltige und kostenoptimierte Sanierungsstrategie. Diss. Fak., Bauingenieurwesen Geodäsie Universität Hannover. 186 S.

 

 

 

Zweynert, U., Sieker, H., Hagendorf, U., Kirschbaum, B., Wunderlich, D. (2007): Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung ist Stand der Technik. KA- Korrespondenz Abwasser, Abfall 54/9: 883 – 886.